April - Im Erdhügel des Schulgartens und im Boden unterm Kirschbaum wohnen Wildbienen

Die Fotojäger sind noch unterwegs ; )

April - Auch im Beet vor der Zufahrt zum Pausenhof sind vielversprechende Löcher

Fotos folgen so bald wie möglich!

April - Die Graue Sandbiene nistet unterm Kiesbett vor dem Schulhaus

Wir pflanzen 500 echte Schlüsselblumen - für mehr Artenvielfalt

Insekten im März

 

Eine ganz besondere Freude - Frühlingsseidenbienen nisten am JTG-Parkplatz - so viele hat noch niemand von uns je gesehen : )

 

Der Stachel der meisten Wildbienen ist so ausgebildet, dass er die menschliche Haut nicht durchdringen kann. Die Frühlingsseidenbiene nistet wie die meisten Wildbienen im Boden! Die Schüler helfen dabei, den Standort zu schützen.

 

Die Rostrote Mauerbiene an unserer Insektennisthilfe ist schon früh im März aktiv!

Dunkle Erdhummel - Königin im Schulgarten

Wir pflanzen 500 echte Schlüsselblumen - gemeinsam mit der Stadtgärtnerei


Winterarbeiten - es wird nie langweilig

 

In Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt wird unser Insektenhotel wieder hergerichtet!

 

 

Holz mit Bohrungen

1. Es werden Löcher gebohrt (am besten mit Steinbohrern in Hartholz, nicht ins Splintholz)

2. Mit einer Feile werden die Löcher so bearbeitet, dass die Bienen sich nicht verletzen können.

3. Nun kann das Bienenhaus bestückt werden.

 


Dose mit Schilfhalmen