Die GEMÜSEACKERDEMIE

Vier Jahre lang erhalten wir Fortbildungen, Saatgut und finanzielle Unterstützung durch die AOK und die Gemüseackerdemie

Vorbereitung auf die Ackersaison

Vom Acker auf den Tisch

Erntefreuden


Eindrücke


Eindrücke aus unserem Igel-Projekt


Frühlingserwachen im Schulgarten


Corona-Pause - Exklusive Eindrücke für euch!

Die Teilnehmer des Wahlkurses Schulgarten betreuen jeweils in Gruppen von zwei bis vier Schülern Beete, in denen sie anbauen, was ihr Herz begehrt.


Februar, März: Endlich geht es wieder los (Fotos vom Vorjahr - ohne Maske)


November - Januar: Wir basteln Nisthilfen für Solitärbienen

Goldener Oktober: Herbstarbeiten


Oktober: Apfelernte - Viel Spaß beim Ernten, Trocknen, Drive In und Verkauf

Erfreuliche Bilanz: Von sieben geleerten Vogelnistkästen waren sechs besetzt - auch die beiden Staren-Nistkästen.

 

Viel Plastik entdeckt: Auf dem Foto ist erkennbar, dass als Nistmaterial offensichtlich auch Plastik genutzt wird anstelle von Naturmaterialien.

 

Danke an den LBV, für die Unterstützung bei den Pflegearbeiten!


Juli: Auszeichnung als Bayerns schönster Schulgarten

Die Teilnehmer des Wahlkurses Schulgarten erhielten den 1. Preis im Schulgartenwettbewerb. Umweltminister Thorsten Glauber und der LBV Vorsitzender Dr. Norbert Schäffler gratulierten ganz herzlich.

 

Besonders interessierte sich die Jury bei der Besichtigung für die vielfältigen Projekte zum Vogel-, Eichhörnchen-, Fledermaus und Insektenschutz sowie für die wesensgemäße Bienenhaltung.

 

Drei Jahre lang darf sich unser Schulgarten als schönster und nachhaltigster Bayerns bezeichnen - dank der fleißigen Schulgartler. Wir bleiben dran - mit viel Spaß und Elan - für die Natur und auch für uns : )

 

 


Juli: Sommerfest bei traumhaftem Wetter


Juni: Viel Spaß beim Ernten und Planschen


Mai: Pflanzen für Wildbienen und Maibowle

Der Zugang zur Insektennisthilfe wird mit Thymian und anderen rasenbildenden Blütenpflanzen bepflanzt.


Unsere Blumenwiese wird auf Vordermann gebracht,... - Die Klasse 5c hilft auch mit!


500 Schlüsselblumen - praktischer  Naturschutz gemeinsam mit der Stadtgärtnerei

Schon 2017 haben Mitarbeiter der Stadtgärtnerei Samen der früher bei uns sehr verbreiteten echten Schlüsselblume in der Gollau gesammelt. Nachdem die Pflanzen herangezogen wurden, war es nun soweit. Wir durften beim Auspflanzen in Alburg dabei sein : ) 

 

Die Echte Schlüsselblume ist eine Heilpflanze, Bienenweide und bietet den Raupen zweier bedrohter Schmetterlingsarten Heimat.

 


Frühlingsseidenbienen am Turmair-Parkplatz


März: Frühlingsanfang - die rote Mauerbiene fliegt schon : )


Februar/März: Alle Vorbereitungen laufen

Wir bauen

- Dippelbretter - damit Karotten und Radieschen den richtigen Abstand haben

- ein neues Tomatengewächshaus (das alte wurde vom Winde verweht)

- ein neues Hochbeet

Wir pflegen die Blumenwiese und Pflanzen Primula veris und eine heimische seltene Lauchart.


Was können wir für die Wildbienen tun? Wir planen für den Sommer!


November - Wir sind Gastgeber für die Auszeichnung der Umweltschulen


November: Wir schmücken einen Weihnachtsbaum für die Tiere


Oktober: Zusammen mit der AWO erneuern wir unsere Nisthilfen für die Wildbienen


September: Winterschutz für den Igel & Blumenzwiebeln als frühe Futterquelle für die Insekten